Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, AlpinePulse Fitness, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Webseite und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns streng an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
- AlpinePulse Fitness
- 2847 Mariahilfer Straße, Floor 3
- 1070 Vienna, Wien
- Österreich
2. Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist.
2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Dies umfasst Daten, die Sie uns aktiv übermitteln, zum Beispiel bei der Kontaktaufnahme oder der Buchung von Dienstleistungen:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, wenn Sie uns über Kontaktformulare oder E-Mail kontaktieren.
- Gesundheits- und Fitnessdaten: Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand, Fitnesszielen, Ernährungspräferenzen, Trainingserfahrung oder Verletzungen, die für die Erstellung von speziell auf Sie zugeschnittenen Trainings- und Ernährungsplänen sowie Rehabilitationsunterstützung im Rahmen unserer Dienstleistungen (Personal Training, Group Fitness, Ernährungsberatung, Verletzungsprävention) erforderlich sind. Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben und verarbeitet.
- Zahlungsdaten: Im Falle der Buchung kostenpflichtiger Dienstleistungen können wir Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten) erfassen. Diese werden in der Regel über externe Zahlungsdienstleister abgewickelt, die Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Wir speichern in der Regel keine vollständigen Zahlungsinformationen auf unseren Systemen.
2.2. Automatisch gesammelte Daten
Beim Besuch unserer Webseite werden von Ihrem Browser automatisch technische Informationen übermittelt:
- Server-Logfiles: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite). Diese Daten dienen der technischen Administration und zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite. Sie werden anonymisiert gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
- Cookies: Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu optimieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen: Ermöglichung von One-on-one Personal Training, Group Fitness Kursen, Online Coaching Sessions, Erstellung maßgeschneiderter Ernährungspläne und Trainingsprogramme, sowie Unterstützung bei Verletzungsprävention und Rehabilitation.
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen und Versand von relevanten Informationen zu unseren Dienstleistungen.
- Webseitenoptimierung: Analyse des Nutzungsverhaltens zur Verbesserung der Funktionalität und des Designs unserer Webseite.
- Sicherheit: Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme und der Erkennung sowie Abwehr von Missbrauch.
- Vertragserfüllung: Abwicklung von vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen der von Ihnen gebuchten Dienstleistungen.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Auflagen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben (z.B. für Gesundheitsdaten).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. zur Bereitstellung unserer Fitness- und Coaching-Dienstleistungen).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Webseite oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir zur Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. an Zahlungsdienstleister.
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister), werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht. Daten, die Sie uns für Beratungs- oder Trainingszwecke zur Verfügung stellen, werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und Ablauf gesetzlicher Fristen (z.B. Gewährleistung, Steuerrecht) gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder sonstige Gründe dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Für Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die unter Punkt 1 genannte Adresse wenden.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere verwenden wir SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung auf unserer Webseite.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung, die auf unserer Webseite veröffentlicht ist.
10. Kontakt
Bei Fragen zur Erfassung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
- AlpinePulse Fitness
- 2847 Mariahilfer Straße, Floor 3
- 1070 Vienna, Wien
- Österreich